Die Party beginnt!!!
Ja, es scheint, als hätten sie das irgendwo auf ihrer Website erwähnen können, um solche Situationen zu vermeiden. Ein "Demnächst" hätte gereicht. Ich vermute, sie hatten viele bearbeitete OEM-Gebläse auf Lager, die sie zuerst loswerden wollten.Of course right after I get my blower ported by them and get their throttle body
Es wird auch dreimal so viel kosten, also das.Nun, der Beitrag behauptete, dass er JEDE portierte 2.4/2.7 oder 3.0 IHI übertreffen wird. Wir werden sehen!
Oder du benutzt deinen aktuellen Deckel.$6.000, und dann brauchst du noch ein 2.4/7/3.0 für den Deckel und die Ladeluftkühler
Sie tun es vielleicht nicht, ich bezog mich nicht speziell auf Hellcat-Sachen.Ich habe noch nie gesehen, dass Kong einen Austausch mit Hellcat-Sachen anbietet
2650 ist ein TVS-Gebläse, kein Twin-Screw wie das serienmäßige Gebläse. Es ist weitaus effizienter.Ich dachte, der 2650er sei kleiner als der 2.7 IHI, und das war der Grund, warum der 2650er für die Hellcat-Plattform nicht durchstartete.
Ich weiß, dass dies kein Magnuson ist, aber worum geht es bei der Bezeichnung 2650? Auf jeden Fall interessant.
Vielleicht das Video ansehen?Kann mir bitte jemand helfen, das zu verstehen. Die Liter in einem Kompressor sind ein Wert, der auf einer Umdrehung basiert, also wie kann ein 2650 besser sein als ein 2,7 oder 3,0? Sie produzieren buchstäblich mehr Luft pro Umdrehung.
Ich schätze, ich bin verwirrt.. ist das nur eine Maggie 2650, die in ein IHI-Gehäuse nachgerüstet wurde?
Mein Verständnis der alten Schule war Twin Screw>TVS>Roots-Stil. Aber TVS-Gebläse wie das 2650 haben die Lücke zu TS-Gebläsen wie Whipples geschlossen. Dieses Rotorpaket ist einzigartig, da es den Ladedruck ähnlich wie ein Zentrifugalgebläse aufbaut. Nicht ganz dasselbe, aber man sieht nicht den sofortigen vollen Ladedruck wie bei TS und Roots. Aber ihr Wirkungsgradbereich ist im Allgemeinen höher in der Drehzahl und kann die PS-Leistung weit über den Wirkungsgrad eines Whipple oder älteren Eaton Roots hinaus tragen. Ich hatte einen Maggie 2650 auf meinem ZL1 und bei einem WOT-Treffer würde er bei etwa 8 psi beginnen und den Ladedruck auf etwa 15 psi maximal mit dem 90-mm-Riemenrad aufbauen, das ich hatte. Nicht der sofortige Schlag eines Whipple, aber kontrollierter. Aber Mann, hat er es ausgetragen.Meines Wissens nach ist der Roots-Stil etwas weniger effizient als das Twin-Screw-Design. Da es sich jedoch um ein symmetrisches 4-Loben-Design handelt, ist es viel schonender für die Lager und kann schneller drehen, um den Unterschied auszugleichen, und ist wahrscheinlich viel zuverlässiger beim Überdrehen - im Gegensatz zum IHI, das gerne das Lager des männlichen Rotors verbrennt, wenn es überdreht wird, da es mit dem 5:3-fachen der Eingangswellen-Drehzahl dreht.
Verwirrend 😕Es gibt auch Informationen in diesem Thread.
Anscheinend gibt es je nach dem, wen man fragt, einen Konflikt in den Geschichten.
Meine Notizen könnten unvollständig oder falsch sein.
Hast du dazu Daten?whipple style generates less heat than the TVS style
Whipple-Style erzeugt weniger Wärme als der TVS-Style
Hast du dazu Daten?
Was die Wärme angeht, so hat Whipple alle diese Designs aus einem Hauptgrund geschlagen, den die anderen Designs nicht können. Der Whipple im Bypass-Modus, also im Leerlauf, beim Cruisen usw., leitet die Bypass-Luft durch eine Kühlstufe, wodurch das Gebhäuse und die Rotoren kühl gehalten werden, alle anderen kühlen nur die Luft, die in den Motor gelangt, und rezirkulieren bereits verdichtete Luft immer und immer wieder im Leerlauf und bei Teillast, wodurch das Gebläse und die Rotoren heiß werden. Je kleiner die Riemenscheiben, also mehr Luft, desto mehr Teillast-Recycling von heißer Luft findet statt, desto heißer wird das Gebläse im Teillastbetrieb.Ja, das ist tatsächlich richtig. Die 2650er Bricks sind riesig. Die IAT2-Temperaturen sinken tatsächlich, wenn man damit zieht. Ich habe Protokolle über Protokolle, die dies mit meinem eigenen 2650 auf meinem ZL1 sehen. Im Vergleich zum Seriengebläse, das die Temperaturen in die Höhe treiben würde.